Balkonkraftwerk installieren

Die ultimative Anleitung.

Du möchtest wissen wie man ein Balkonkraftwerk installiert und was es bei der Installation zu beachten gilt?

Dann ist dieser Artikel genau der Richtige für dich.

Denn in diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt alle wesentlichen Punkte wie man ein Balkonkraftwerk fachgerecht installiert.

Von A wie Ausrichtung bis Z wie StromerZeugung.

Klingt genau nach dem was du suchst?

Dann Ärmel hochgekrempelt und los gehts…

Balkonkraftwerk installieren Titelbild

Möglichkeiten der Installation

Es gibt zwei Möglichkeiten ein Balkonkraftwerk zu installieren.

Die erste Möglichkeit ist die normkonforme Installation. Bei dieser Methode führst du eine Installation nach den gültigen Gesetzten und VDE Vorschriften durch.

Die zweite Möglichkeit ist die Non-Konforme- bzw. Guerilla-Installation. Hier ignorierst du die gültigen Gesetze und VDE Vorschriften und schließt das Balkonkraftwerk einfach an.

In diesem Artikel stellen wir dir beide Möglichkeiten vor. Du entscheidest selbst, welche Installation für dich am besten geeignet ist. Gegebenenfalls findest du auch eine Zwischenlösung.

Zur ersten Orientierung, hier die Vor- und Nachteile der beiden Installationsmöglichkeiten:

1. Der ideale Standort

Unabhängig von der gewählten Installationsmethode, hängt der Erfolg deiner Stromerzeugung vor allem vom Standort des Balkonkraftwerks ab.

Also lass uns im ersten Schritt deinen idealen Standort finden…

1.1 Ausrichtung

Als aller erstes schauen wir nach einer guten Ausrichtung.

Ideal ist eine Ausrichtung nach Süden, weil du dort die meisten Sonnenstunden hast.

Aber auch eine Ausrichtung nach Osten oder Westen oder sogar eine Ost-West-Ausrichtung liefert dir akzeptable Ergebnis.

Nur eine Ausrichtung nach Norden solltest du unbedingt vermeiden.

💡Tipp: Achte darauf, dass der Standort das ganze Jahr über schattenfrei ist! Denn Verschattungen, können deine Erträge deutlich minimieren.

Damit du dies gleich von hier aus machen kannst (und nicht mit dem Kompass durch den Garten laufen musst) nutzen wir dafür Google Maps.

Gib einfach unten Deine Adresse ein und prüfe die Ausrichtung deines potentiellen Standorts.

Denn bei Google Maps ist Oben – Norden, Unten – Süden, Rechts – Osten und Links –Westen (kleiner Insider Tipp ;-) )

1.2 Platz ausmessen

Im nächsten Schritt prüfen wir die Möglichkeit der Montage.

Aufgrund der kompakten Bauweise gibt es mittlerweile (fast) keinen Ort mehr, wo du ein Balkonkraftwerk nicht installieren kannst.

Egal ob…

  • an dem Balkongeländer
  • im Garten
  • auf dem Vordach
  • oder an einer Wand

Für all diese Einsatzbereiche gibt es mittlerweile passende Halterung.

Somit musst du dir darüber erst mal keine Gedanken machen.

Die größere Herausforderung ist jedoch, dass du an deinem Wunschstandort ausreichend Platz zur Verfügung hast.

Mit der folgenden Übersicht kannst du sehr schnell ausmessen, welches Balkonkraftwerk bei dir passt (dies funktioniert leider noch nicht mit Google Maps ;-) ).

Leistung Balkonkraftwerk Abmaße Solarmodul
(L x B x H) in mm
Anzahl
300 Watt 1722 x 1093 x 30 1 Stück
600 Watt 1722 x 1093 x 30 2 Stück
800 Watt 1722 x 1093 x 30 2 Stück

1.3 Stromanschluss vorhanden?

Als nächstes prüfen wir, ob du eine Steckdose in der Nähe deines Wunschstandortes hast.

Du hast eine?

Super!

Diese kannst du zukünftig für dein Balkonkraftwerk nutzen.

Falls nicht, prüfe wo die nächst gelegene Steckdose ist.

Kannst du diese mit einem Verlängerungskabel erreichen? Kabellängen von bis zu 30 Metern stellen absolut kein Problem dar.

Musst du eventuell ein Loch für das Kabel durch eine Wand bohren? Auch dies sollte in der Regel kein Problem darstellen.

Wenn du keine Steckdose zur Verfügung hast, dann kann dir ein Elektriker einen separaten Anschluss installieren. Aber lass dich dazu individuelle von deinem Elektriker beraten.

💡Hinweis: Ein Balkonkraftwerk darf nicht einfach an eine Steckdose angesteckt werden! Was es dabei zu beachten gibt, erfährst du im nächsten Abschnitt…

2. Elektrischer Anschluss

Damit das Balkonkraftwerk den erzeugten Strom in dein Hausnetz einspeisen kann, muss es elektrisch angeschlossen werden.

Wie der elektrische Anschluss auszusehen hat, schreibt die DIN VDE V 0100-551-1 (VDE V 0100-551-1) vor.

Wenn du eine Steckdose in der nähe deines Standortes gefunden hast, dann geht es im Kapitel 2.1 für dich weiter.

Hast du keine Steckdose zur Verfügung, dann kannst du direkt zu Punkt 2.2 springen.

2.1 An einen bestehenden Stromkreis

Der Anschluss eines Balkonkraftwerks an einen bestehenden Stromkreis, ist der einfachste Weg ein Balkonkraftwerk elektrisch anzuschließen.

Jedoch muss der Stromkreis folgende Kriterien entsprechen…

2.1.1 Die richtige Absicherung

Der Stromkreis an den du das Balkonkraftwerk anschließen möchtest, darf maximal mit 13 A (Ampere) abgesichert sein.

Dies findest du mit einen Blick in deinen Sicherungskasten heraus.

Such dir den entsprechenden Stromkreis heraus und schaue ob auf der Sicherung höchstens eine 13 steht.

In der Praxis sehen diese gewöhnlich so aus:

Überblick der richtigen Sicherung für die Balkonkraftwerk installation.

Ein B oder C vor der Zahl spielt in diesem Fall keine Rolle, dies beschreibt die Auslösecharakteristik der Sicherung, also wie schnell die Sicherung auslöst.

Sollte die Verbaute Sicherung 13 A sein, kannst du hier ein fetten Hacken machen.

Wenn nicht, muss dir eine Elektrofachkraft eine 13 A Sicherung einbauen.

💡Tipp: In der Elektrotechnik werden Sicherungen auch als Leistungsschutzschalter bezeichnet und mit LS abgekürzt.

2.1.2 Zuleitung prüfen

Bei der Prüfung der Zuleitung, also dem Kabel zwischen der Steckdose und dem Sicherungskasten, wird es etwas ‘tricky’.

Denn hier schreibt die Norm folgendes vor:

Iz ≥ In + Ig

Dabei ist…

  • Iz die Strombelastbarkeit der Leiter des Endstromkreises. Also wie stark das verlegte Kabel belastet werden darf.
  • Inder Bemessungsstrom der Schutzeinrichtung des Endstromkreises. Also mit wieviel Ampere der Stromkreis abgesichert ist.
  • Ig der Bemessungsausgangsstrom der Stromerzeugungseinrichtung. In unserem Fall ist dies der Ausgangsstrom des Balkonkraftwerks, welcher abhängig von der Leistung des Balkonkraftwerks ist.

Wie stark man ein Kabel belasten darf, schreibt die DIN VDE 0298-4 VDE 0298-4:2023-06 vor.

Du denkst dir jetzt sicherlich… 😵‍💫 😵‍💫😵‍💫

Damit dir die Dimensionierung der Zuleitung deutlich leichter fällt, habe wir dir dafür den super coolen Zuleitungsrechner programmiert.

Gib einfach die Größe der Sicherung ein, die Leistung des Balkonkraftwerks und wie das Kabel verlegt ist und VOLA…der kleine Rechner sagt dir welchen Kabelquerschnitt du verwenden darfst.

Zuleitungsrechner

Benötigter Kabelquerschnitt:

Bedingung 'Iz ≥ In + Ig':

2.1.3 Die passende Steckdose

Für den normgerechten Anschluss schreibt die DIN VDE V 0100-551-1 (VDE V 0100-551-1) zwei Möglichkeiten vor.

Entweder das Balkonkraftwerk wird fest angeschlossen oder über eine Energiesteckdose nach DIN VDE V 0628-1 mit dem Stromnetz verbunden.

Hierzu eine kleine Übersicht:

Überblick der richtigen Steckdose für die Balkonkraftwerk installation.

Eine der am häufigsten verwendeten Energiesteckdosen ist die sogenannte Wieland-Steckdose in Kombination mit dem gleichnamigen Stecker.

Der Vorteil bei solch einem Anschluss ist, dass du eine bereits bestehende Schuko-Steckdose ganz einfach von einer Elektrofachkraft auf eine Wieland-Steckdose umbauen kannst.

Solltest du weder einen Festanschluss noch eine Energiesteckdose an deinem Wunschstandort vorinstalliert haben, so musst dir ein Elektriker eine der beiden Anschlüsse installieren.

💡Hinweis: Eine übliche Haushaltssteckdosen (Schuko-Steckdose) ist für den Anschluss von Balkonkraftwerken in Deutschland nicht zulässig. Der VDE hat sich zwar in einem Positionspapier vom 11.01.23 bekannt, den Schuko-Stecker zu akzeptieren, dies ist aber noch nicht rechtskräftig.

2.2 An einen separaten Stromkreis

Die zweite Möglichkeit ein Balkonkraftwerk elektrisch anzuschließen, ist über einen separaten Stromkreis.

Dieser Anschluss ist zwar die aufwendigste, jedoch die sicherste Methode ein Balkonkraftwerk mit deinem Hausstromnetz zu verbinden.

Hierzu musst du einen eine Elektrofachkraft beauftragen, welche dir einen separaten Anschluss von deinem gewünschten Standort bis zum Sicherungskasten installiert.

Je nach baulichen Gegebenheiten in Deiner Elektroverteilung muss ein Elektriker einen Leistungsschutzschalter und einen Fehlerstromschutzschalter (FI) installieren.

Außerdem muss eine Zuleitung verlegt werden sowie ein Anschlussmöglichkeit für das Balkonkraftwerk.

Laut DIN VDE 0100-551 darf ein Balkokraftwerk bei dieser Variante auch nur mit einem Festanschluss oder über eine Energiesteckdose nach DIN VDE V 0628-1 mit dem Hausstromnetz verbunden werden.

Da hier der Aufwand und die Kosten von den baulichen Gegebenheiten abhängen, solltest du dies in einem persönlichen Gespräch mit einem Elektriker bei dir vor Ort besprechen und dir ein individuelles Angebot erstellen lassen.

3. Stromzähler Check

Ein Balkonkraftwerk darf außerdem nur betrieben werden, wenn Du einen Zweirichtungszähler in deiner Stromverteilung verbaut hast.

Ob dein Stromzähler für den gesetztes konformen Betrieb eines Balkonkraftwerk geeignet ist kannst du ganz einfach selbst prüfen.

Schaue ob dein Stromzähler eines der Zulässigen Symbole hat…

Überblick des passenden Zählers für die Balkonkraftwerk installation.

Wenn du nur einen “normalen” Einrichtungszähler verbaut hast, der nach dem Ferraris-Prinzip arbeitet (also ein Wechsel- oder Drehstromzähler ohne Rücklaufsperre), dann musst du diesen gegen einen Zweirichtungszähler austauschen lassen.

Denn ein Balkonkraftwerk kann auch Strom ins öffentliche Netz einspeisen, ein herkömmlicher Stromzähler (ohne Rücklaufsperre) würde dann rückwärts laufen.

In einem solchen Fall würdest du – ob absichtlich oder unbeabsichtigt – den Stromzähler manipulieren.

Dies hätte entsprechende Konsequenzen: Der Messstellenbetreiber könnte eine Strafanzeige wegen Betrugs erstatten. Zudem würdest du gegen Steuergesetze verstoßen, da dies als Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung angesehen wird.

Der Austausch erfolgt nachdem du das Balkonkraftwerk beim Netzbetreiber angemeldet hast, dieser trägt in der Regel auch die Kosten dafür.

4. Balkonkraftwerk bestellen

Wenn du alle Punkte bis hier her abgearbeitet hast, ist es nun an der Zeit das passende Balkonkraftwerk zu bestellen…

In unserem Shop findest du passende Balkonkraftwerke für jeden gängigen Einsatzort.

Wähle dir ganz einfach das richtige Set mit der entsprechende Halterung aus und innerhalb von wenigen Tag ist das Balkonkraftwerk per Spedition bei dir zuhause.

5. Balkonkraftwerk anmelden

Last but not Least! Kommt jetzt noch der bürokratische Part!

Für den normkonformen Betrieb musst du dein Balkonkraftwerk jetzt noch bei deinem Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister anmelden

Die Anmeldung beim Netzbetreiber erfolgt nach dem Vorgaben des zuständigen Netzbetreiber. Nähere Informationen findest du auf der Webseite deines Netzbetreibers.

Außerdem musst du dein Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister anmelden. Dies kannst du ganz einfach Online im auf der Webseite durchführen.

Eine Registrierungshilfe für Balkonkraftwerke findest du hier.

6. Sonnenstrom erzeugen

Nach dem du dein Balkonkraftwerk erfolgreich angemeldet hast, kannst du es jetzt endlich in Betrieb nehmen.

Also los gehts, “Stecker rein und Stromerzeuger sein!”

Viel Spaß beim kostenlosen Sonnenstrom erzeugen :-)

Fazit

Herzlichen Glückwunsch! Du hast nun das nötige Wissen, um dein eigenes Balkonkraftwerk zu installieren und einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten.

Jetzt liegt es an dir, die Ärmel hochzukrempeln und aktiv zu werden. Denn dein Balkonkraftwerk wird nicht nur deine Stromkosten senken, sondern auch einen kleinen, aber wichtigen Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft darstellen.

Also, worauf wartest du noch?

Starte jetzt deine eigene Energie-Revolution und setze dein neu gewonnenes Wissen in die Tat um!

Dein Balkon wartet bereits darauf, zum Kraftwerk zu werden.

Kommentare